In unserem Blog finden Sie neue Informationen und Beiträge von professionellen homöopathischen (Tier-)Ärzten für Sie, den Patienten, den Interessierten und alle Unterstützer der Initiative.
Textsammlungen, die sich mit der Wirkung von Heilmitteln befassen, wurden im historischen Kontext als „Materia medica“ bezeichnet. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff allmählich durch „Arzneimittellehre“ oder „Pharmakopoe“ ersetzt. In der Homöopathie wird die […]
Seit den Neunzigerjahren werden im Grund- und Trinkwasser zunehmend mehr Antibiotika- und Pestizidrückstände, sowie multiresistente Keime festgestellt. Dies hat verheerende Folgen für Mensch und Tier: Allein im Jahr 2015 mussten 33.000 Menschen innerhalb der EU […]
Namhafte Referenten erörterten am „Tag der Integrativen Methoden“ warum nur eine Zusammenarbeit der konventionellen und der komplementären Medizin zukunftsweisend ist. „Die Rolle der Tierärztekammer ist es, das Miteinander zu fördern, das Gemeinsame aus zwei medizinischen […]
Die Zusammenarbeit von konventioneller und homöopathischer Behandlung gestaltet sich immer wieder schwierig. Oft werden Homöopathika kritisiert nicht wirksam zu sein oder es wird in Frage gestellt, ob die Homöopathie der evidenzbasierten Medizin zuzurechnen ist. Konventionellen […]
Der Homöopathie liegt ein grundsätzlich anderes Menschenbild zugrunde als der konventionellen Medizin. Sie erfasst den Menschen in seiner Gesamtheit, den Körper, den Geist und seine Emotionen. Gerade diese umfassende Perspektive macht sie allerdings so effektiv […]
Doktor Samuel Hahnemann entwickelte zu Anfang des 19. Jahrhunderts die Homöopathie. Diesem Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der schonenden Heilung und Linderung von Beschwerden befasst, liegt ein anderes Krankheitsverständnis zugrunde, als der Allopathie – […]
Anlässlich des Auftritts eines deutschen Satirikers wurden erneut Unwahrheiten über die Homöopathie verbreitet. Zu unserem Bedauern wurden ein weiteres Mal altbekannte Mythen über die komplementärmedizinische Heilmethode verbreitet. Wir haben uns die Aufnahmen angesehen und möchten […]
Für wissenschaftlich denkende Menschen ist es unvorstellbar, dass homöopathische Arzneimittel, die wenige oder keine Moleküle des ursprünglichen Wirkstoffes enthalten, Wirkungen haben. Sie glauben deshalb, dass die nachweisbaren Wirkungen der Homöopathie „Placebo-Wirkungen“ seien. Das ist unwissenschaftlich. […]
Die Suche nach dem Wirkmechanismus der Homöopathie begann 1790 mit dem Chinarindenversuch: Samuel Hahnemann wollte das Wirkprinzip der Chinarinde an sich selbst beobachten. Entgegen der Lehrmeinung, dass bittere Chinarinde durch Magenstärkung wirkt, erwartete er ein […]